- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- NDB/ADB/Index 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Kalliope-Verbund 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Filmportal 1
1824 – 1849, Schriftsteller; Dichter
1815 – 1851, Dichter
1830 – 1845, Pianist; Komponist; Schüler Chopius
1806 – 1887, Naturforscher
1946 - , Rumän.-dt. Schauspieler, Stuntman und Choreograph
1986 - ,
1916 - 1989, Sie hatte hohe Posten in der rumänischen KP und in der rumänischen Regierung inne; ihr Doktortitel in Chemie gilt als fingiert, und ihre wissenschaftliche Qualifikation als Chemikerin wird in Zweifel gezogen. Trägerin des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz), des Ordens des Infanten Dom Henrique (Collane) und des Ordens des Befreiers San Martin.
1874 - , 1904 Herausgeber von "Die Bergglocke : Monatsschrift für siebenbürgisch-deutsche Literatur, Kunst und Aesthetik"
1901 - 1980, Seit 1940 Hauptabteilungsleiterin im deutschen Schulamt in Kronstadt. - 1945 von der rumänischen Geheimpolizei verhaftet, Aufenthalt für mehrere Jahre in verschiedenen Gefängnissen von Bukarest und Odessa, dann Zwangsarbeiterin und Verschickung nach Workuta. 1954 Entlassung aus dem Lager. - Ausreise aus Rumänien 1959
1917 - 2003, Dt. Musiker und Komponist; DMA: kommt aus Siebenbürgen, seit 1987 in Deutschland; Musiklehrer und Chorleiter in Sebeş, Sibiu, Sighişoara und Mediaş; lebte auf Schloss Horneck in Gundelsheim