1910 – 2004, Autorin; Lektorin; Goethe-Forscherin; Herausgeberin

1845 – 1909, Schriftsteller

1942 – 2004, Mediziner

1894 - 1943, Rostock, Univ., Hab.-Schr., 1926; Professor für Kinderheilkunde in Rostock und Greifswald

1637 - 1693, Dt. ev. Theologe; 1650 Schüler in Gotha; 1658 Student in Jena. 1661 Magister; 1666 Substitut in Eschenbergen; 1668 Pastor in Crock; ab 1678 Pastor und Adjunkt in Körner

1639 - 1696, Dt. ev. Theologe; 1663 Kantor in Goldbach bei Gotha; 1665 Pastor in Klettbach; 1666 Subdiakon und 1668 Diakon in Gotha, 1692 suspendiert; 1694 Pfarrer und Adjunkt in Körner

1624 - 1700, Dt. ev. Theologe; 1641 Student in Jena; 1650 Pastor in Unterneubrunn, 1655 in Goldbach bei Gotha; 1666 Inspektor in Salzungen; 1668 Superintendent in Waltershausen

1621 - 1695, Dt. ev. Theologe; 1634 Schüler in Gotha; 1641 Student in Jena (Magister); 1647 Pastor in Crock; 1663 Pastor in Lindenau und Adjunkt der Diözese Heldburg; 1668 Landinspektor in Wasungen, später in Salzungen; 1674 Superintendent in Wasungen, 1684 auch Hofprediger; ab 1685 Superintendent und Generalsuperintendent in Meiningen

1940 - 2022, Vater: Heinrich Laufer; Mutter: Maria Laufer, geb. Schuster; 1946 - 1954: katholische Volksschule Bübingen; 1954 - 1958: Aufbaugymnasium der Steyler Missionare in Geilenkirchen; 1958 - 1961: Staatliches Aufbaugymnasium Lebach/Saar; 1961 - 1970/71: Studium der Fächer Germanistik, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität des Saarlandes; 1971: Referendar im saarländischen Archivdienst an der Archivschule Marburg; 1973: Abschluß als Archivassessor; Direktor des Landesarchivs Saarbrücken i.R.

Selektion