1717 – 1760, evangelischer Theologe; Orientalist

1914 – 1999, Künstler; Denkmalschützer

1947 - , Architekturstudium Univ. Karlsruhe; Architekt; Regierungsbaumeister; Schw. Hall: stlv. Leiter des Hochbauamts 1986; 1991 -2002 Leiter; Leiter des Kulturamtes 2002-2012

1929 - 2023,

1864 - 1918,

Wirkungsdaten 1812-,

1946 - 2020,

1681 - 1758, Ev. Theologe; 1703 Studium in Wittenberg; 1707 in Bayreuth ordiniert zum Pfarrer in Mistelgau; 1708 Pfarrer in Bindlach; 1724 Archidiakon in Bayreuth, auch Prof. theol., Konsistorialassessor und Senior; ab 1731 in Münchberg Pfarrer und Superintendent

1630 - 1686, 1644 Schüler in Hof; 1647 Schüler am Gymnasium Zwickau, Kostgänger des Philologen Christian Daum; 1650 Student in Leipzig, 1652 in Wittenberg und 1653 in Jena; 1653 in Kulmbach ordiniert, Syndiakon und 1654 Archidiakon in Münchberg; 1663 Pfarrer in Selbitz; 1671 Pfarrer in Schwarzenbach (Saale)

Selektion