- evangelischer Theologe 3
- ab 1640 Ehefrau des Okulisten und Steinschneiders Philipp Werner in Büchenbach (Pegnitz) 1
- ca. 1606-1621 Ehefrau des Barbiers Johann Michael Orth in Lauf 1
- dann des Hofapothekers Jobst Friedrich Schreiber in Sulzbach (Oberpfalz) 1
- Bäckermeister 1
- Forstmeister 1
- Färbereibesitzer 1
- Gutsbesitzer 1
- Hospitalverwalter 1
- Ingenieur 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 18
- Kalliope-Verbund 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 9
- Historische Kommission München 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Hessische Biografie 18
- Kalliope-Verbund 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- NDB/ADB/Index 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
1487 – 1530, evangelischer Theologe
1670 – 1721, Spiritualist
1665 – 1728, evangelischer Theologe; Pietist; Separatist
um 1520 – 1582, evangelischer Theologe; Superintendent
1909 – 2005, Möbelbauunternehmer
1782 - 1825,
1884 - 1967,
1784 - 1842, Lektor
1873 - 1965,
1736 - 1822,