1835 – 1889, Botaniker; Paläobotaniker

1791 – 1838, Musiker; Komponist; 0Musikdirektor in Donaueschingen

1636 - 1688, Ehefrau des Kassendirektors Friedr. von Bock; Beisetzung am 01.12.1688 in Schoenbrunn

1895 - 1980,

1937 - 2019, Mitbegründer der "Gruppe der 20" und Leitung des Runden Tischs in Plauen

1569 - 1628, Geheimrat und Oberhofrichter in Leipzig; Besitzer des Schlosses Goseck bei Naumburg

1932 - 2018, 1952-1990 Mitarbeiter des DDR Ministeriums für Staatssicherheit; seit 1954 Hauptverwaltung Aufklärung (HV A); zuletzt MfS-Oberst für Auslandsaufklärung

1701 - 1758, Dt. ev. Theologe; Student in Jena; 1725-1730 Hauslehrer; 1732 Pfarrer in Markersdorf (bei Guben); 1734-1758 Pfarrer in Naunhof und Klinga (bei Grimma); führte 1740 den Kartoffelanbau in Sachsen ein

Selektion