1763 - 1813, Dt. Arzt und Musikliebhaber

Wirkungsdaten 1693-1725, Absolvent des Gymnasiums Rudolstadt; 1704 Respondent in Halle, Saale

1916 - 1995, Tätig in der Städt. Chir. Klinik Oldenburg

1878 - 1964, 1923 Teilnehmer am »Marsch auf die Feldherrnhalle«, Blutordensträger; 1933 Reichstagskandidat der NSDAP; 1933-1945 Professor für Keramik und Bildhauerei in München

1907 - 1978,

1599 - 1648, ab 1619 Student in Jena, ca. 1621 Magister; 1627 Hofprediger des Grafen Ludwig Günther I. von Schwarzburg-Rudolstadt; 1633 Diakon in Stadtilm; ab 1634 (nach Leichenpredigt ab 1629) Pfarrer in Allendorf, im letzten Lebensjahr ab 1647 mit Johann Straubel als Substitut

Selektion