- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Sächsische Biografie 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Foto Marburg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Sächsische Biografie 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1796 – 1874, Forstmann; Leiter der Forstvermessungsanstalt in Tharandt
1799 – 1860, Forstwirt; Professor in Tharandt
1903 – 1992, Baudirektor der Kriegsmarine; Nachrichtentechniker; Wissenschaftlicher Leiter des Nachrichtenmittel-Versuchskommandos
1888 - 1965,
1592 - 1621, Ehefrau von Caspar Adolph Mann; Pfarrer in Madelungen
1646 - 1697, Jurist und Staatsmann; Sohn eines Bauern; Student in Jena; 1685 Hofrat, Justizrat und Konsistorialrat in Sachsen-Meiningen, zuletzt Geheimer Ratsdirektor und Kammerpräsident
1833 - 1890, Musikalische Ausbildung in Kassel und München; Mitglied der Meininger Hoftheaterkapelle; Musikdirektor in Meiningen
1823 - 1903, aus Eisenach, Justizrat, Vorsitzender der Gemeinde Gabelbach, Oberamtsrichter in Ilmenau; Mutter: Juliane Schwanitz, geb. Bach; Vater: Johann Carl Christoph Schwanitz; Freund des Dichters Joseph Victor v. Scheffel