1690 - 1773, Oberprediger in Schortens

1926 - 2013, Flottenarzt a.D.

1911 - 1995, 1926 – 1939: Studium der Physik und Meteorologie, Mitarbeiter der Deutschen Seewarte in Hamburg, Teilnahme an Forschungsreisen, meereskundliche Forschungen im Südatlantik und in der Ostsee. 1940 – 1945: Kriegsdienst als Meteorologe in der Marine, Tätigkeit auf verschiedenen Wetterstationen und Einsatz vor allem in arktischen Gewässern. 1956 – 1963: Tätigkeit für den Hydrologischen Dienst der Republik Kolumbien. 1964 – 1973: klimatologische und ozeanographische Tätigkeit bei der Deutschen Seewarte und dem Geophysikalischen Dienst der Bundeswehr.

Selektion