- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Kalliope-Verbund 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Bundesarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Digitaler Portraitindex 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1679 – 1748, Maler
1691 - 1739, Tochter von Ludwig Ernst von Schaumberg; Ehefrau von Cajus Bertram Benedict; Graf von Brockdorff (gest. 1710; PND 00)
1961 - , Seit 1994 Bezirksheimatpfleger und Kulturreferent des Bezirks Oberfranken; seit 2004 Honorarprofessor für Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg
1864 - 1939, 1886 Redakteur an der Fränkischen Tagespost; 1908-1919 Gemeindebevollmächtigter im Nürnberger Rathaus; Chronist der Nürnberger Arbeiterbewegung; Heimatschriftsteller; Übersetzer aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen
1672 - 1728, Dt. Komponist; ab 1692 Hoforganist in Römhild; 1708-1713 Hofkapellmeister in Hildburghausen, ab 1715 in Durlach
1844 - , 1874 an der Akademie der Bildenden Künste München
1901 - , München, Ottobrunn (Wirkungsorte); Schriftsteller, Stadtbibliotheksrat
1937 - 2006, Prof. für Kulturgeographie an d. Univ. Bremen.