- 1604-1622 Ehefrau des Schneiders und Kaufmanns Sebastian Franck in Schleusingen 1
- Beisetzung am 12.09.1660 in Schmiedefeld 1
- ab 1624 Ehefrau des Riemers Johann Marisfelder d.J. in Schleusingen 1
- als Waisenkind bei ihrem Schwager 1
- dem Sensenhändler Johann Trott in Schleusingen 1
- Kameramann 1
- Sohn des Pfarrers A. Baudius 1
- Tochter des Försters Peter Schneider in Schmiedefeld am Rennsteig 1
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Foto Marburg 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Filmportal 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Kalliope-Verbund 1
1884 – 1958, Kameramann
1660 - 1660, Sohn des Pfarrers A. Baudius; Beisetzung am 12.09.1660 in Schmiedefeld
1884 - 1961, Dt. Schauspieler und Marionettenspieler
1929 - 2020, Dt. Dramaturg, Germanist, Historiker u. Lektor; Mitglied des Programmbeirats der ARD; Dt. Germanist und Historiker, Dramaturg, Autor, Lektor
1937 - 2018, 1965 Promotion Universität Jena; 1981 Habilitation Universität Hamburg; 1992-2000 Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt; 2001 Professor für Ur- und Frühgeschichte
1852 - , 1872 an der Akademie der Bildenden Künste München
1586 - 1641, Tochter des Försters Peter Schneider in Schmiedefeld am Rennsteig; als Waisenkind bei ihrem Schwager; dem Sensenhändler Johann Trott in Schleusingen; 1604-1622 Ehefrau des Schneiders und Kaufmanns Sebastian Franck in Schleusingen; ab 1624 Ehefrau des Riemers Johann Marisfelder d.J. in Schleusingen
1717 - 1786, 1738 Studium in Leipzig, Magister der Philosophie; 1748 Pfarrer in Pesterwitz
1744 - 1802, Stadtkantor in Weimar ab 1788
1885 - 1967,