1664 - 1683, Tochter des Geleitsmanns Bartholomäus Kellner in Erfurt; ab 1678 Ehefrau des Amtmanns Rudolf Brückner in Schloßvippach bei Weimar
1769 - 1835, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1779 Schüler am Ratsgymnasium Erfurt; 1784 Student in Erfurt; 1795-1800 Rektor der Rats- und Predigerschule Erfurt, dabei auch Inhaber eines eigenen Erziehungsinstituts, an dem er auf eigene Kosten sechs Lehrer anstellte; 1800-1804 Pastor in Ilversgehofen; 1804-1835 Pastor in Schloßvippach
1626 - 1689, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1649 Student in Jena; Kantor in Niederzimmern; ab 1655 Pastor in Schloßvippach bei Weimar, ab 1688 substituiert von Caspar Johann Weidenheim