1649 – 1708, geistlicher Dichter
1781 – 1825, Schriftsteller; preußischer Landrat
1707 - 1793, 1723-1726: Studium an der Universität Jena; 1729: Magister; Hofmeister; ab 1740: Adjunkt der Philosophischen Fakultät der Universität Jena; danach Buchhändler u. herzoglich-sächsischer Kommerzienrat in Jena
1643 - 1702, fürstlich-säschischer Obersteuereinnehmer in Sachsen-Altenburg; Besitzer der Rittergüter Rabis und Möckern