- Kalliope-Verbund 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Sächsische Biografie 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1908 - 1981, Kath. Pfarrer
1902 - 1988, Gewerkschaftsfunktionär und Politiker, 1927-1935 Mitglied des Landesvorstands der SPD/Saar, 1935 Emigration nach Frankreich, 1942 vom Vichy-Regime ausgeliefert und 1943 zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt und im Zuchthaus Bautzen inhaftiert, 1945 Rückkehr nach Saarbrücken, Mitgründer und 1946-1955 1. Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei des Saarlands, 1947-1955 Mitglied des Saarländischen Landtags (SPD), 1947-1951 und 1952-1955 saarländischer Minister für Arbeit und Wohlfahrt
1938 - , 1970–1999 Mitglied des Saarländischen Landtages; 1985-1999 Innenminister des Saarlands
1913 - 2002, ab 1971 stellvertretender Generaldirektor des ADN und Mitglied der Redaktionskommission der "Neuen Deutschen Presse"
1942 - , 1974-1976 Mitglied des Stadtrats Saarbrücken, 1974-1983 und 1985-1989 Mitglied des Bundestags, seit 1989 Mitglied des Europäischen Parlaments
1960 - ,
1921 - 1999, Studium der Wirtschaftswissenschaften und Promotion zum Dr. rer. oec. - 1955-1960 Mitglied des Landtags Saarland (CDU), 1957 Mitglied des Bundestags, 1970-1973 Wirtschaftsminister des Saarlandes, 1973-1984 Vorsitzender der Landesbank Saar Girozentrale, 1976-1985 Präsident der IHK des Saarlandes
1872 - 1939, 1897 Priesterweihe und Kaplan bei St.Matthias in Trier, 1900 Pfarrer in Darscheid, 1905 Hausgeistlicher beim Guten Hirten in Tier, 1910 Pfarrer bei St.Matthias in Trier, 1924 bei Liebfrauen ebenda, 1933 Päpstlicher Geheimkämmerer, 1937 Ehrendomherr in Trier.