keine Angaben zu Lebensdaten,

1930 - , Ab 1956 Stadtverwaltung Mönchengladbach, wechselte 1980 zum Kultusministerium in Düsseldorf, studierte Geschichte und Germanistik, promovierte 1989; Freizeitsportler

1933 - , Professor; Hauptarbeitsgebiet: Elementarteilchenphysik; Fachgebiete: Hochenergiephysik, Teilchenphysik, Astrophysik

1919 - , Studium bei Georg Muche und Johannes Itten; Biografische 1919-1970, anlässlich Einzelausstellung im "Atelier am Westwall", Krefeld; im Bauhaus-Archiv, Bestand Georg Muche: Briefwechsel mit Heribert Wolters

Selektion