1854 - 1891, widmete sich pädagogischen und germanistischen Studien; war als Lehrer an verschiedenen Orten tätig, ab 1889 Direktor der Handelsschule in Apolda
1829 - 1908, Schüler der Landesschule St. Afra, Meißen, vom 19.05.1842 bis 30.03.1848. Rechtsanwalt und Notar in Pirna
1741 - 1796, 1763 erstmals erwähnt, Mitglied im Gewandhausorchester bis 1768, Flötist und "Flügelspieler" neben G. S. Löhlein im Großen Konzert