- Sächsische Biografie 14
- Kalliope-Verbund 9
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Historische Kommission München 4
- Ludwig-Maximilians-Universität München 4
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Sächsische Biografie 14
- Kalliope-Verbund 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
gestorben 1902,
1890 – 1977, Zoologe
1649 – 1718, sächsischer Oberforstmeister
1717 – 1796, Kreishauptmann im Vogtland
1873 - 1949, Heimatforscher und -schriftsteller des Vogtlandes
1473 - 1549, Hauptmann; Richter
1825 - 1896, 1844 Lehrer in Glauchau, 1845 Kirchschullehrer in Seelingstädt, 1848 zweiter Lehrer am Seminar zu Waldenburg; 1849-1866 Kanor in Trebsen; 1866–1876 Kantor in Schönefeld; Bezirksschulinspektor in Oelsnitz 1. Dezember 1876 - 20. Juli 1896; die »Baunackstraße« im Leipziger Vorort Schönefeld wurde am 16. Juni 1908 nach ihm benannt
1844 - 1930, Mitglied des Sächsischen Landtags, Gardinenfabrikant.
1614 - 1671, Dt. ev. Theologe; ab 1638 Pastor an St. Laurentius in Auerbach (Vogtland)
1672 - 1717,