1884 - 1952, zählt zu den repräsentativen jidd. Dichtern seiner Zeit, begann mit dem Schreiben zunächst in Hebräisch, seit 1907 in Jiddisch; schildert in seinem Frühwerk vor allem das Leben in den ukrainischen Provinzstädten nach der ersten russ. Revolution; schrieb für sozialistische jiddische Zeitschriften; eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in seinem Berliner Exil, wo er seit 1921 überwiegend lebte; 1928/29 Reise in die USA; 1933 Rückkehr von Berlin nach Russland, lebte teilw. in Moskau und in Birobidjan; mit anderen jüdischen Intellektuellen wird er 1949 unter Stalin zunächst verhaftet, nach langem Prozess zum Tode verurteilt, das Urteil an seinem 68. Geburtstag vollstreckt.

Selektion