- Kalliope-Verbund 769
- Historische Kommission München 361
- Baltische Historische Kommission 278
- Bayerische Staatsbibliothek 277
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 259
- Foto Marburg 192
- Deutsches Literaturarchiv 169
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 94
- Bundesarchiv 87
- Landesarchiv Baden-Württemberg 70
- Kalliope-Verbund 769
- NDB/ADB/Index 354
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 278
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 256
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 255
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 196
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 169
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 154
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 148
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 126
1775 – 1854, Philosoph
1707 – 1783, Mathematiker
1756 – 1839, Schriftsteller; Generalsuperintendent in St. Petersburg
wohl 1659 oder 1664 – 1714, Bildhauer; Baumeister
1379 oder 1380 – 1471, Theologe; Asket; Augustinerchorherr; geistlicher Schriftsteller
1484 – 1551, Humanist; Politiker; Reformator; Historiker; Arzt; Bürgermeister von St. Gallen
1805 – 1860, Politiker; Jurist; Publizist; Unternehmer
1793 – 1864, Astronom; Gründer der Sternwarte in Pulkovo
Ende 11. Jahrhundert – 1141, katholischer Theologe; Philosoph
1840 – 1892, Forschungsreisender in Afrika