1787 – 1867, Erfinder des Zündnadelgewehrs; Gewehrfabrikant

1767 - 1845, Cellist; Hornist

1538 - 1609, Ehefrau des Rittmeisters Henning von Bortfeld

1641 - 1719, Schulmeister

1632 - 1682, Schüler in Weimar; 1646 Student in Jena, 1652 Magister; 1654 in Weimar ordiniert; 1654-1682 Pastor in Vogelsberg; ab 1674 Inspektor der sämtlichen Kirchen und Schulen sowie Assessor des geistl. Untergerichts im Amt Großrudestedt

1616 - 1676, 1641-1643 Lehrer an der Kaufmannsschule in Erfurt; 1643-1655 Pastor in Ermstedt und Gottstedt; 1655-1676 Oberpfarrer an St. Bonifacii in Sömmerda. - Eheschließung mit Barbara Stenger am 02.05.1643 in der Erfurter Kaufmannskirche

1736 - 1790, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Schüler und 1755 Student in Erfurt; bis 1758 Student in Jena; Konrektor an der Barfüßerschule Erfurt; 1763 Pastor in Marbach; 1766 Diakon in Walschleben; 1772 Diakon und 1773 Oberpfarrer an St. Bonifacii in Sömmerda

1635 - 1708, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1648 Student in Erfurt, 1655 in Jena; ab 1660 Pfarrer in Ollendorf; seit 1660 verheiratet mit Justina Tröster

- 1564, aus Königsberg in Franken, 1522 in Wittenberg immatrikuliert, 1532-1541 Pfarrer in Kahla, 1543-1548 Pfarrer an der Predigerkirche in Erfurt,ab 1555 Pfarrer in Ringleben bei Gebesee

Selektion