1712 – 1755, Landbaumeister

1639 - 1639, geboren in Radschütz bei Wohlau in Schlesien; Tochter von Georg von Kottwitz; beigesetzt in Katschkau bei Reisen

1709 - 1773, Poln. Tafelmaler, Freskant, Wandmaler, Bühnenbildner; um 1743 in Prag, 1748-51 im Zisterzienserkloster Neuzelle archivalisch nachweisbar; malte für den Annenaltar der dortigen Stiftskirche das Altarblatt (Öl, 1748, sign. "Joseph Felix Seyfriedt"); ab ca. 1768 bis 1773 als Hofmaler des Fürsten August Kazimierz Sułkowski auf Schloss Rydzyna tätig; staffierte dort bis 1771 den gesamten Theatersaal der Orangerie im Schlosspark mit Fresken und Ölmalereien sowie vier Bühnenbilder aus. Vater von Johann Georg Seyfrit.

Selektion