- Kalliope-Verbund 12
- Historische Kommission München 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Sächsische Biografie 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Kalliope-Verbund 12
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Sächsische Biografie 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Hessische Biografie 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
1859 – 1930, Jurist
1805 - 1884,
1742 - 1799, Studium in Leipzig, Pfarrer in Hähnichen und Dresden, Mitglied der Sophianischen Prediger-Gesellschaft zu Dresden
1753 - 1816, Evangelisch-lutherischer Pfarrer in Sachsen; Diakon in Großenhain
Wirkungsdaten 1768-, Respondent in Leipzig; Stadtrichter in Großenhain
1905 - 1988,
1931 - 2011, Habilitaton an der Karl-Marx-Universität Leipzig 1982
1802 - 1868, Komponist, Gesanglehrer und -theoretiker, Theologe
1803 - 1876, Gymnasium Bautzen. Universität Leipzig bis 1825. Prediger-Seminar Wittenberg. Ordination 18.03.1827 als Subdiakon für Ruhland, 1831 Archidiakon und seit 16.12.1846 Oberpfarrer in Ruhland.
1910 - 1975,