erwähnt 1534, gestorben 1560, Dramatiker; evangelischer Geistlicher

1478 – 1556, Philologe; Humanist; Orientalist; Theologe

1518 – 1561, Humanist; Professor in Basel; Philologe; Theologe

gestorben nach 1797, Advokat; jakobin. Geheimagent

1801 - 1863,

1748 - 1813, Politiker

1755 - 1820, Marschall <Frankreich>

1867 - , 1892 an der Akademie der Bildenden Künste München (Bildhauerschule Eberle)

1883 - 1934, Assistent am Suermondt-Museum in Aachen; wiss. Red. am Allg. Künstlerlexikon Thieme-Becker in Leipzig; erster Assistent am Deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz

Selektion