um 1580 – nach 1644, Maler
1905 - 1974, Freiburger Regierungsrat und Notar
1896 - 1982, Freiburger Regierungsrat und Notar; Diss. Lausanne 1920; Verfasser mehrerer historischer Arbeiten
1674 - 1733, Schweizer Maler
1956 - ,
1693 - 1779, 1704-11 humanist. Studien am Jesuitenkolleg Freiburg. 1713 Profess in Luzern. Wahrscheinlich 1715 Priesterweihe. 1728-30 in Solothurn, vermutlich als Lektor, als solcher sicher 1734-41. 1742-47 und 1755-58 Guardian in Freiburg. 1743 erlangte der in franz. Predigt ausgebildete, sehr fähige M. mit der Bewilligung der Regierung die 1598 an die Jesuiten abgetretene franz. Kanzel in der Franziskanerkirche in Freiburg zurück. Nach dem 1745 unter M. erfolgten Umbau des Kirchenschiffs weihte 1746 der Lausanner Bf. Joseph Hubert de Boccard die Kirche neu ein. M. war Mitarbeiter von Baron François-Joseph-Nicolas d'Alts "Histoire des Helvétiens" (10 Bde., 1749-53).
1815 - 1898, Freiburger Nationalrat, Anwalt
1922 - 2012, Schweizer Maler, Glasmalerei, Tapisserien, Mosaiken