1708 – 1769, Komponist; Chorleiter; Organist; Sänger; Benediktiner

1705 – 1772, Chronist

1934 – 1978, Maler

1775 – 1854, Gen.vikar in Regensburg

1961 – 2015, Politiker; Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Mitglied des Bayerischen Landtags

1912 – 1981, Philosoph; katholischer Theologe

1974 - , studierte Musikwissenschaft und Jazzklavier in München, promovierte in Graz und besuchte Kompositionskurse bei Karlheinz Stockhausen, Dieter Schnebel und Bernhard Lang

geboren 1778, erwähnt 1810,

1971 - , Seit 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und Direktor der Abteilung Landesgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Selektion