1687 - 1714, aus Rosenau (Rozsnyó in Oberungarn); Theologiestudent in Halle
1887 - 1937, 1910 an der Akademie der Bildenden Künste München
1823 - 1867,
1700 - 1740, Ev. Geistlicher; Schulrektor, Pfarrer, Prediger, Moralphilosoph, (Bibel-)Übersetzer, Kirchenliederdichter; Studium in Wittenberg (05.10.1719 imm.), am 17.10. 1729: Magister phil.; am 04.10.1732: in Jena imm.; 1735: Ersuchen um eine außerordentliche Professur an der Univ. Jena wird abgelehnt; Hrsg. eines ungarischen Gesangbuchs
1775 - 1834, Landgerichts- und Salinenarzt in Rosenheim; veröff. mehrere Arbeiten über das Solebad Rosenheim sowie Probleme der seit 1807 in Bayern obligat gewordenen Kuhpockenschutzimpfung
1912 - 1977,