1769 – 1823, Aeronaut
1719 – 1799, evangelischer Theologe
1721 – 1803, sächsischer Oberhofrichter
1909 - 1994,
1647 - 1688, Ehefrau des Bürgermeisters und Apothekers Christian Gander
1642 - 1706, Poeta laureatus; 1672 in Leipzig ordiniert; 1672-1676 Diakon in Eckartsberga; 1676-1706 Oberpfarrer in Wiehe
1614 - 1649, Rittmeister bei dem Gersdorfischen Leib-Regiment der kurf. Durchl. zu Sachsen
1713 - 1753, Subrektor
1609 - 1629, Tochter von Raab-Arnold von Uffeln; heiratete am 14.7.1629 Melchior Christoph von Morungen uff Obersdorff und zu Sangerhausen
1826 - 1895, Gym. Klosterschule Roßleben; Stud. an den Univ. Halle (1844-1846) u. Berlin (1847/48); Promotion Univ. Halle; Lehrer in Neuwied (vor 1852); Hilfspred. in Kirchberg/Hess. (1852-1853); 2. Pfr. in Herborn (1853-1861); Lektor am Predigersem. Herborn (1855); 1. Pfr., Dekan u. Prof. ebd. (1861-1870); Pfr. Dorf Roßleben (1870-1895); Mitglied im Nassauischen Altertumsverein und im Harzverein für Geschichte und Altertumskunde