1940 - , Brasilianischer Philosoph; beschäftigt sich vor allem mit mittelalterlicher Philosophie

1817 - , Sklavenhändler, war mit verschiedenen Geschäften (Zigarren, Tabak, Zucker, Maniok) in Afrika, besonders Angola (Luanda, Ambriz), tätig. Betätigte sich in Luanda auch als Philanthrop.

1949 - , Verf. von "Politische Auswirkungen der deutschen Einwanderung in Südbrasilien", Berlin, Freie Univ., Fachbereich Polit. Wissenschaften, Diss., 1980; Prof. für Geschichte an Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) und der Pontifícia Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS)

1899 - 1971,

1867 - 1920,

1934 - 2022, Erzbischof von São Paulo (1998-2006); ab 1975 Bischof von Santo André, ab 1996 Erzbischof von Fortaleza

1967 - , Bachelor in Economics, University Brasilia, Brazil, 1987. Master of Science in Economics, University Tsukuba, Japan, 1994. Doctor of Philosophy in Economics, University Tsukuba, Japan, 1996

Selektion