- Baltische Historische Kommission 411
- Kalliope-Verbund 158
- Historische Kommission München 105
- Bayerische Staatsbibliothek 61
- Deutsches Literaturarchiv 55
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 50
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 48
- Foto Marburg 31
- Ludwig-Maximilians-Universität München 19
- Institut für Zeitgeschichte – München 17
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 411
- Kalliope-Verbund 158
- NDB/ADB/Index 103
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 59
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 55
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 50
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 48
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 27
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 27
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 27
1769 – 1850, politischer Schriftsteller; Journalist
um 1165 – 1229, Bischof von Riga; Heiliger; Gründer der deutschen Kolonie in Livland
1780 – 1849, Komponist; Musiker
1793 – 1864, Schriftsteller
um 1468 – 1539, Reformator; Theologe
Ende 12. Jahrhundert – 1272, Erzbischof von Riga
1740 – 1789, Verleger; Buchhändler
1811 oder 1810 – 1856, Agrarreformer; baltischer Landespolitiker
1517 – frühestens 1572 , baltischer Diplomat; Staatsmann
1729 – 1792, Ratsherr in Riga