- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Historische Kommission München 6
- Foto Marburg 4
- Kalliope-Verbund 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- NDB/ADB/Index 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Kalliope-Verbund 4
- Personen in Bavarikon 3
- Österreichisches Musiklexikon online 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
1075 – 1137, Kaiser; König; Herzog von Sachsen
1898 – 1981, Bildhauerin; führendes Mitglied im Harnier-Kreis
1710 oder 1708 – 1783, Maler
1658 – 1738, Maler
1716 – 1794, Maler
1892 – 1975, Unternehmer in Weinheim
1672 - 1724,
1891 - 1957, 1910/19 Dipl.-Ing. (Bergakademie Freiberg) ; Betriebschemiker Halbrücker Hütte bei Freiberg ; 1920 Leitung der Goldscheideanstalt Halsbrücke ; 1921 Bergassessor ; 1924 Direktor des Hüttenwerkes Halsbrücke ; 1930 ord. Prof. für Hüttenkunde, Elektrometallurgie und Probierkunde (Bergakad. Freiberg) ; 1939/44 Rektor, 1944/45 Prorektor ; 1940/45 Dekan der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen ; 1945 wiss. Ass. ; 1947 Technischer Berater (Bleihütte Trepča/Serbien) ; 1952 Errichtung und Leitung eines Forschungsinstiuts bei der Hermann C. Starck AG (Nürnberg) ; 1952- Gastprofessor RWTH Aachen
1918 - 1983, Algenforscher
1782 - 1865,