1654 – 1752, Kupferstecher; Kunsthändler

1612 - 1652, Tochter des Adam Scharf und ab 1641 erste Ehefrau des Weißgerbers Michael Daubmerckel in Redwitz (Marktredwitz)

1623 - 1670, Evangelisch-lutherischer Theologe; Student in Straßburg und Altdorf; 1644 in Kulmbach ordiniert und Pastor in Himmelkron; ab 1649 Pastor und 1662 auch Inspektor in Redwitz (Marktredwitz)

1630 - 1701, Dt. ev. Theologe; 1650 Student in Jena; Substitut in Marktredwitz; 1662 Diakon in Selb; 1670 Pfarrer und Inspektor in Marktredwitz

1661 - 1726, Bruder von Christoph Weigel (1654-1725), deshalb auch "Christoph Weigel der Jüngere" genannt; aus Redwitz bei Eger; Wie der Bruder als Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger in Nürnberg tätig. Nach seinem Tode führte seine Witwe Barbara Magdalena das Geschäft bis 1734 weiter, um es dann an den Sohn Christoph <II.> zu übergeben

Selektion