- Historische Kommission München 20
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Kalliope-Verbund 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Bundesarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Foto Marburg 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- NDB/ADB/Index 20
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 7
- Österreichisches Musiklexikon online 6
- Kalliope-Verbund 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1780 – 1846, Komponist; Sänger; Regenschori
1911 – 2011, Cafetier; Gründer und Inhaber des Wiener Café Hawelka
geboren 1896, Schriftsteller; Lehrer
1921 – 2010, Sängerin; Kammersängerin
1872 – 1922, Schriftsteller; Beamter
1796 – 1887, Offizier
1875 – 1942, Buchhändler; Verleger
1710 – 1785, Musiker; Violinist
1913 – 1986, Maler; Graphiker
1904 – 1969, Jurist; Politiker