- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 14
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 6
- Kalliope-Verbund 5
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Hessische Biografie 14
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 6
- Kalliope-Verbund 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Digitaler Portraitindex 1
1765 – 1815, Arzt
1894 - 1966, Mitinhaber der Weinbrennerei Asbach & Co. in Rüdesheim
1833 - 1888, Weingutsbesitzer und Weinkaufmann in Rüdesheim
1890 - 1971, Christliche Schriftstellerin
1921 - 2015, OSB Frauenorden; bedeutende Erforscherin des Lebens und Werkes Hildegards von Bingen. 1944 trat Schwester Angela in Florenz dem Konvent der Société du Sacré-Coeur-Schwestern bei. Die feierliche Profess fand im 1946 statt. Schwester Angela übernahm Aufgaben in der Leitung des Gymnasiums sowie, von 1954 bis 1969, im Provinzialrat der Ordensgemeinschaft. Im Jahr 1969 wechselte sie in den Konvent Trinità dei Monti nach Rom. Hier bekleidete sie das Amt der Stellvertretenden Oberin. Schwester Angelas Eintritt in die Abtei St. Hildegard Eibingen war im Jahr 1970. Im Jahr 1972 erfolgte die Übertragung der Gelübde auf das neue Heimatkloster Benediktinerinnenabtei Sankt Hildegard Eibingen (2016)
1825 - 1892, Weinhändler
1819 - 1898,
1922 - 2019, Ordensschwester (Benediktinerin)
1905 - 1991, Benediktinerin
1805 - 1875,