- Kalliope-Verbund 13
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 10
- Sächsische Biografie 6
- Foto Marburg 5
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Kalliope-Verbund 13
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 10
- Sächsische Biografie 6
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- NDB/ADB/Index 4
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
1619 – 1686, pfalz-sulzbachischer Geheimrat; kursächsischer Statthalter der Grafschaft Henneberg; Geheimrat; Präsident des Oberkonsistoriums; Oberhofrichter; Beamter
1610 – 1680, sächsischer Geheimeratsdirektor
1757 – 1824, sächsischer Geheimrat; Oberaufseher der Königlichen Kunstsammlungen, Museen und der Bibliothek in Dresden
1654 – 1717, kursächsischer Diplomat; Reichstagsgesandter; Geheimrat; Kanzler
1815 - , Schriftsteller
1872 - 1942, erster hauptamtlicher Leiter der "Eurasiatischen Abteilung" im Museum für Völkerkunde Hamburg
1698 - 1762, Hofkanzlei-Buchdrucker; 1737-1739 Pächter der Druckerei des Schwiegervaters Johann Christoph Forter, ab 1738 sein Nachfolger
1798 - ,
1613 - 1673, beigesetzt am 17.07.1673 in Kauern
1753 - 1813,