erwähnt 1535, gestorben 1549, Graf von Henneberg-Römhild

1674 – 1748, Herzogin von Sachsen-Meiningen

1670 – 1730, geistlicher Dichter

1707 - 1755, Evangelischer Theologe; Schüler in Römhild und Schleusingen; 1728 in Jena immatrikuliert; Informator in Römhild; 1738 Kollaborator und 1747 Pastor in Römhild; starb am Steckfluss

1865 - 1948, Prähistoriker u. Bodendenkmalpfleger; 1888, 1890-1892: Freiwilliger Wiss. Hilfsarbeiter u. Wiss. Hilfsarbeiter an der Vorgeschichtl. Abt. des Völkerkundemuseums Berlin; 1894-1920: Direktorialassistent, 1906-1908: kommissarischer Leiter der Vorgeschichtl. Abt. des Völkerkundemuseums Berlin, dann 1920-1928: Kustos; 1922-1932: Staatl. Vertrauensmann für die kulturgeschichtl. Bodenaltertümer der Provinz Brandenburg;1929-1948: Direktor des Steinsburg-Museums Römhild

1906 - 1980,

1656 - 1715, Tochter des Landgrafen Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt; ab 1676 Ehefrau des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild

1546 - 1612, Reichsdiplomat; Privatmann in Westendorf und Coburg; Amtmann in Eisenach; Landeshauptmann und Amtmann in Römhild; Herr auf Haina

Selektion