1887 – 1938, Arbeitsphysiologe, Hochschullehrer

1870 – 1938, Trompeter; Komponist

1864 - [XXXX],

1861 - 1931, Dt. Sektenführer, Mitglied d. Bundes der Kämpfer für Glaube u. Wahrheit, "Horpeniten"; Gründer der "Bombastus-Werke" in Freital (Naturheilmittel)

1868 - 1948, veröffentlichte im Selbstverlag eigene Kompositionen und Werke seines Bruders Oskar Böhme in Rostock

1843 - 1915, Musiklehrer in Dresden, Oboist oder Trompeter, "Burgker Bergoboist", Blasmusiker einer Knappschaftskapelle der privaten Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke

1861 - 1928, Deutscher Trompeter, Bruder von Oskar Böhme (1870-1938), 1889-1908 Trompeter im Orchester der Oper Budapest, Musikprofessor an der Königlich ungarischen Musikakademie, eröffnet 1908/1909 eine Musik-Schule in Potschappel bei Dresden

1898 - 1981, Gewerkschafterin

1904 - 1994, Dt. Kunstsammler u. Museologe; Besuch der Volksschule u. Lehre als Verlagskaufmann, aktiv in der Arbeiterbewegung; 1928 Mitglied der USPD, während des Nationalsozialismus' illegale Arbeit in einer Dresdner Gruppe unter Leitung des Dresdner Malers Fritz Schulze; 1941 Verhaftung u. Verurteilung zu 15 Jahren Zuchhaus; ab 1945 Mitorganisator der Aktion "Freital - erste trümmerfreie Stadt", Mitbegründer der Ortsgruppe des Kulturbundes, Leiter der Volkshochschule, Leiter des Kulturamtes; 1949 Erwerb der Sammlung Willy Eberl für die Freital (Grundlage für die deutschlandweite Bedeutung des Freitaler Museum); ab 1945 Museumsdirektor im "Haus der Heimat" Freital, zahlreiche Veröffentlichungen u. Ausstellungen; 1987 Übergabe der privaten Sammlung an das Freitaler Museum

Selektion