- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 8
- Kalliope-Verbund 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 1
- Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817 1
1742 – 1815, Schlossherr (Sandersdorf), Spross einer Ingolstädter Professorendynastie
1909 – 1947,
1769 - 1830, k. bayer. Kämmerer, 1813 Präsident des Neuburger Appellationsgerichts, Geheimer Rat, Freiherr, Staatsrat; Tiroler Maler und Musiker; verheiratet mit Gräfin Sayn-Wittgenstein-Vallendar-Hohenstein; 6 Kinder
1956 - , Ab 1985 Gitarrenbau-Werkstatt in Zürich
1595 - 1649, Schweizer Gelehrter, Schriftsteller, Philosoph, Philologe u. Theologe (aus Poschiavo); Student in Basel u. Tübingen, Pfr. in Mese u. Vicosoprano, nach Konvertierung zum Katholizismus (1616) Prof. in Rom u. Pisa
1936 - ,
1936 - 2000, schweizer Saxofonist
1709 - 1786, Priester, Propst in Poschiavo; Verfasser polemischer Schriften
1828 - 1906, Lehrer; Politiker; Zolleinnehmer von Campocologno. Redaktor beim Grigione italiano
1836 - 1892, Bündner Grossrat und Bundesrichter, Studie über Puschlaver Hexenprozesse