- Formschneider 2
- 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters 1
- Arbeit in der Verlagsdruckerei seines Vaters 1
- gründete 1893 mit Amédée Comte eine Messerschmiede in Courtételle 1
- gründete 1908 mit seinen Söhnen Louis und Charles Druckerei Les fils de Paul Boéchat 1
- verliess 1920 Delémont und liess sich im Elsass nieder 1
- Buchdrucker 1
- Drucker 1
- Geheimkämmerer 1
- Großrat 1
- Kalliope-Verbund 22
- Foto Marburg 5
- Historische Kommission München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 24
- Kalliope-Verbund 22
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
um 1545 – 1593 oder 1595 , Buchdrucker; Verleger in Straßburg
gestorben 16. Jahrhundert , Formschneider
1690 – 1767, Jesuit; Moraltheol.
1836 – 1893, Politiker; Journalist; Redaktor; Regierungsrat in Bern; Großrat
1763 – 1807, Stukkateur
geboren 1884, erwähnt -1951, Physiker; 1908 Lehramtsexamen in Bern, 1908 Lehrer der Mathematik, Naturkunde und Geographie an der Freien Evangelischen Volksschule Basel, gleichzeitig Studium der Physik in Basel, später Professor an der Ecole Supérieure de Chimie Mulhouse
1963 - ,
1747 - 1811, 1770 Advokat am Hof des Fürstbischof von Basel, ab 1771 Hofratssekretär, ab 1774 Hofrat, ab 1782 Geheimratssekretär, dann Geheimrat
1758 - 1830, Schweiz. Theologe und Kanoniker
1945 - ,