1515 – 1563, reformierter Theologe; Philologe; Humanist

1774 – 1864, Landschaftszeichner; Kunstsammler

1643 – 1712, Ireniker

1574 – 1642, kath. Theol.

gestorben 1669, Glockengießer

1874 – 1973, Sozialwissenschaftlerin; Fabrikinspektorin

1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig

- 1676, Französischer Kupferstecher, tätig in Turin und ab 1645 in Lyon

1582 - 1621,

Selektion