1815 – 1885, Orgelbauer (Ostthüringen)

1635 - 1728, Evangelisch-lutherischer Theologe und Liederdichter; Schüler in Gera; 1654 Student in Jena; 4 Jahre Informator beim Kanzler Wolf Konrad von Thumbshirn; ab 1665 Pastor in Ponitz bei Altenburg

1767 - 1846, 1781-1785 Gymnasium in Altenburg; Studium in Jena; 1799 Lehrer am freiadeligen Magdalenenstift in Altenburg, 1803 Garnisonprediger in Altenburg, 1807 Pfarrer in Tegkwitz, 1824 in Ponitz

1675 - 1738, Hofrat; Kammerherr

Wirkungsdaten 1646-1713, 1675: Ehe mit Dorothea Felicitas von Thumbshirn (gest. 1728)

Selektion