- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Sächsische Biografie 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- NDB/ADB/Index 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 1
1867 – 1943, Zoologe; Gartenarchitekt
1777 - 1831, Stadt-Physico und Stifts-Medico zu Camenz, Mitglied in der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz und des Sächsischen Vereins für vaterländische Altertümer zu Leipzig, Gründer des Barmherzigkeitsstiftes zu Kamenz, medizinische und historische Veröffentlichungen
1550 - 1602, Assessor des Oberhofgerichts zu Leipzig
1652 - 1726, Königl.-poln. und kursächs. Rat und Kammerherr, Stiftshauptmann des Kollegiatstiftes Wurzen; Besitzer zahlreiche Güter, u.a. Schloss und Rittergut Pomßen bei Leipzig; ab 1664 Student in Leipzig und Wittenberg
1709 - 1772, Tochter des Johann Christoph von Ponickau (1652–1726); verheiratet seit 1727 mit Friedrich Carl von Pöllnitz (1682-1760)
1640 - 1706, LL. AA. Cultor.; 1652: Student in Leipzig,1656-1659: Fürstenschule Grimma, 1667: Student beider Rechte,1676-1679: Bürgermeister in Kindelbrück b. Frankenhausen (Thür.)(im dortigen KB keine Vorkommen)