1943 - 2013, Priv. Doz. an der Freien Universität Berlin; Rechtswissenschaft; Fachgebiet(e): Bürgerliches Recht.- Handelsrecht.- Wirtschaftsrecht.- Steuerrecht.- Rechtsvergleichung.

1875 - 1944, Rabbiner

1889 - 1938, Seit 1921 Mitarbeit im preuß. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung; seit 1923 Ministerialrat; 1929-33 im Reichsrat; emigrierte 1937 in die USA

1861 - , zuerst 1880: Studium Maschinen-Ingenieurfach an der Techn. Hochschule zu Berlin; 1887: einjährig freiwilliger Arzt beim Inf.-Rgt. Nr. 99 in Posen; 1887: Assistent am Pathologisch-Anatomischen Inst. der Univ. Greifswald; Spezialarzt für Chirurgie u. Frauenkrankheiten, St. Joseph-Krankenhaus Posen, 1914: dirigierender Arzt

1946 - , erste Ministerpräsidentin Polens (1992-1993), Justizministerin (1997-2000); Botschafterin Polens beim Vatikan (seit 2001)

Selektion