- Kalliope-Verbund 8
- Sächsische Biografie 4
- NDB/ADB/Index 3
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Hessische Biografie 1
- Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert 1
1859 oder 1869 – 1930, Industrieller; Besitzer einer Hafenmühle an der Elbe
1891 – 1969, Mühlenindustrieller in Dresden
1857 – 1935, Industrieller; Besitzer einer Hafenmühle an der Elbe
1878 - 1945, Architekt; 1909-1919 Lehrer für Architektur und verwandte Fächer an d. Kgl. Gewerbeakademie, Chemnitz (wohnte 1914: Am Schillerpl. 8); Fächer: Bauwissenschaften, Bauzeichnen, Baukunde, Ausbauarbeiten, Baustofflehre, Feldmessen
1885 - 1941, Direktor des stenografischen Instituts (Stenographisches Landesamt) Dresden ab 1933
1876 - 1961, Buchbesitz: SLUB Dresden
1939 - 2022, 1991-2004 Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie
1902 - ,
1878 - 1956,
1867 - 1934, Werkzeugfabrikant, Zoologe; gründete 1895 eine Werkzeugfabrik in Dresden, zoologisch anerkannter Conchyologe, stellte 1907 die Pendulationstheorie auf.