1670 – 1745, brandenburgischer Staatsmann

1837 – 1911, Eisenbahningenieur

erwähnt 1480, gestorben Anfang 16. Jahrhundert , Jurist

1858 - 1907, Buchdrucker; Bühnenschriftsteller; Dichter

1604 - 1669, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1624 Student in Jena; 1630 Schulmeister in Plaue; 1634 Subrektor in Arnstadt; 1648 ordiniert, Substitut und 1652 Pastor in Espenfeld bei Arnstadt

1795 - 1874, Genaralmajor in preuß. Diensten; Musikliebhaber

1796 - 1871, 1849-1871 Präsident der Landesregierung von Schaumburg-Lippe

1879 - , 1908 an der Akademie der Bildenden Künste München

1888 - 1979,

Wirkungsdaten 1655, Student in Jena

Selektion