- Baltische Historische Kommission 8
- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Foto Marburg 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 8
- Kalliope-Verbund 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
1865 – 1920,
1849 – 1919, Dermatologe
1880 - 1921, Russ. Lyriker
1870 - 1918,
1865 - 1920, russischer Landschaftsmaler, Meister der russischen Kunstschule sowie Mitglied der Petersburger Kunstakademie (1920)
1861 - 1915,
1853 - 1918,
1869 - 1916, Russ. Dirigent und Komponist
1856 - 1919, Russischer Historiker, Oberkonservator der Abteilung Mittelalter und Renaissance der Kaiserlichen Eremitage, Realstaatsrat. Einer der Begründer der russischen Waffenwissenschaft
1839 - 1916, geboren in Býšt' bei Hradec Králové; tschechisch-russischer Komponist; lebte ab 1861 in Rußland