1918 – 1999, russischer Literaturwissenschaftler

1916 - 1988, Übersetzer, nach Ende d. diplomat. Karriere Lehrer an Colleges in Claremont, Calif.; Sowjet. Journalist, Diplomat

1916 - 1994,

1915 - 1997, Russisch-französischer Arabist; in Petrograd gebürtig, wuchs in Frankreich auf; studierte am Institut national des langues et civilisations orientales (INALCO) Arabisch (Diplom 1939); machte an der "IVe section" der École pratique des hautes études, wo er arabische und osmanische Epigraphik, Architektur und Geschichte des islamischen Orients studierte, ein Diplom (Abschlussarbeit "Thèmes et motifs des 1001 nuits"); machte 1944 an der Sorbonne eine licence-ès-lettres in "latin-grec"; forschte zum mittelalterlichen arabischen Orient, mit dem Schwerpunkt der Bau- und Stadtgeschichte; schrieb seine thèse d'État u.d.T. "Nūr ad-Dīn : un grand prince musulman de Syrie au temps des Croisades (511-569 H., 1118-1174)"; u.a. Prof. an der Univ. Lyon (1984 emeritiert), unterrichtete dort mittelalterliche islamische Geschichte und Kultur sowie Geschichte des zeitgenössichen arabischen Orients

1915 - 1996, Russ. Kunsthistorikerin; 1950 in die USA emigriert; von 1971-1996 in München lebend

1917 - 1989, Sowj. Biochemiker

Selektion