1795 – 1865, Volksschriftsteller

1777 – 1860, bayerischer General; Schriftsteller; Adjutant des Kronprinzen Ludwig

1861 - 1948, Promotion zur Dr. phil. 1899 in Heidelberg und 1929 in Erlangen zur Dr. jur. utr.

1928 - 2021, 1953: Dr. phil. Universität Bonn; 1959-1966 :Kustos, 1966-1967: Oberkustos des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, West; 1967-1990: Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, West; 1981-1989: Hon.-Professor an der Freien Universität Berlin. Fachgebiet: Mittelalterarchäologie; Ehrenmitglied der polnischen Numismatischen Gesellschaft; wurde mit dem Orden für Verdienste um die polnische Kultur und dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

1716 - 1768, Dt. Historien- und Bildnismaler, bes. Miniaturist; Ausbildung an der Nürnberger Malerakademie wohl zwischen 1734 und 1738, nach wechselnden Aufenthalten in Ulm, Ellingen und Regensburg 1755/56 in Ansbach; wegen seiner Schulden bis 1764 in Schwabach im Arrest, anschließend in Nürnberg, zuletzt in Pappenheim

- 1648, Herrin von Schönburg, Ehefrau Wolf Ernsts von Schönburg; Ehefrau Wolf Ernst Wolf Ernsts, geb. Gräfin von Pappenheim

1692 - 1747, Graf von Schönburg; Besitzer der Herrschaft Remse

Selektion