- 1922 Promotion an der Universität Leipzig zum Dr. phil. 1
- Administrator der beiden katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen 1
- Apostolischer Vikar von Sachsen 1
- Dechant des Domstifts zu Bautzen u. Apostolischer Präfekt der Lausitz 1714 - 1721 1
- Dekan des Bautzener Domstifts 1
- Titularbischof von Samos 1
- katholischer Theologe 1
- Kalliope-Verbund 7
- Sächsische Biografie 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmportal 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- NDB/ADB/Index 1
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 1
1839 – 1905, katholischer Theologe; Apostolischer Vikar von Sachsen; Titularbischof von Samos; Administrator der beiden katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen; Dekan des Bautzener Domstifts
1871 - 1908, Sorbischer kath. Geistlicher; Kaplan; Journalist; Schriftsteller; Repräsentant der Jungsorbischen Bewegung
1856 - 1909, Sorbischer kath. Geistlicher; Dichter; Publizist, Repräsentant der Jungsorb. Bewegung
1825 - 1895, 1886-1895 Präses des kath. Konsistoriums und erster Hofkaplan in Dresden, sprachw. u. volkskundl. Forschungen (Sprichwortsammlg.), Initiator d. sprachw. Abteilung d. Macica Serbska.
1931 - 2002, Sorbe
1651 - 1721, Dechant des Domstifts zu Bautzen u. Apostolischer Präfekt der Lausitz 1714 - 1721
1876 - 1941,
1933 - 1989, Studium Chor- und Ensembleleitung an der Musikhochschule "Franz Liszt" in Weimar bis 1964, Fernstudium für Komposition
1759 - 1835, sorbischer Schriftsteller
1895 - 1978, Sorb. Dichter u. Pfarrer