- Marquis von Cogolludo (marqués de Cogolludo) u. Herzog von Medinaceli (duque de Medinaceli) 1
- Vater von Juan Carlos I. 1
- des Königs von Spanien 1
- Dirigent 1
- Graf von Barcelona 1
- Graf von Évreux ab 1343 und König von Navarra ab 1349 1
- Kolonisator der Sierra Morena 1
- Span. Adliger 1
- spanischer Oberst 1
- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Sächsische Biografie 1
- Kalliope-Verbund 7
- Regesta Imperii 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- NDB/ADB/Index 2
1722 – nach 1778 , spanischer Oberst; Kolonisator der Sierra Morena
1933 – 2014, Dirigent
1902 - 1996, Span. Philologe und Literaturkritiker
1927 - 2009,
1923 - 2022, Span. Historiker und Archivar, gehört dem Kapuzinerorden (OFMCap) an, geboren in Azcona (valle de Yerri, Navarra)
1913 - 1993, Graf von Barcelona; Vater von Juan Carlos I.; des Königs von Spanien
1616 - 1690,
1929 - 2000, Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster von 1975-1994
1927 - 2002,
1332 - 1387, Graf von Évreux ab 1343 und König von Navarra ab 1349