- Kalliope-Verbund 3
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- NDB/ADB/Index 1
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1850 – 1935, Altphilologe
1887 - 1887, Maler, Bildhauer
1594 - 1668, Aus Patzow/Böhmen (Pacov); Student in Königsberg und Prag; Konrektor der Lateinschule der Kleine Stadt Prag; 1617 Prediger in Großlauckow (Loukov u Mnichova Hradiste) ; 1623 Exulant, geht nach Zittau; danach Prediger in der Prager Neustadt an St. Henrici; 1630 Prediger der Böhmischen Gemeinde in Zittau; gest. in Zittau; seine 433 Bücher gingen an die Ratsbibliothek; Verfasser eines Katechismus in tschechischer Sprache (Zittau, 1630). "MPCP" [Magister Paulus Cruppius Pacovicensis] als Provenienzmerkmal auf Bucheinbänden.
1666 - 1666, Tschech. General im 30jährigen Krieg; 1639 in den Adelsstand erhoben
1886 - 1967,
1864 - 1928, Tschech. Schriftsteller; abgebrochenes Jurastudium, 1887 Schreiber im Gesundheitsreferat am Prager Rathaus, 1898-1920 Direktor der Prager Stadtbibliothek