- Baltische Historische Kommission 17
- Kalliope-Verbund 4
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Bundesarchiv 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 17
- Kalliope-Verbund 4
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1658 - 1706, Schwed. luther. Theologe; Student in Uppsala und Gießen; Pastor in Stockholm und Narva; Superintendent in Schweden und Livland; Prof. der Theologie in Pernau
1685 - 1741,
1653 - 1710, geb. in Marienburg/Preußen; Historiker und Philosoph; Hochschullehrer in Dorpat; Rektor in Dorpat; Professor, Bürgermeister
1821 - 1883, 1839-1845 Stud. med. in Dorpat; 1845-1851 Kirchspielsarzt in Livl. (Rappin); 1851-1883 Stadtphysikus in Pernau
1743 - 1787, Buchhändler und Philologe u.a. in Mitau und Pernau
1879 - 1938, Student in Dorpat laut Abschiedsfoto im Fotoalbum für Professor Gustav Tammann von 1902; Lehrer; Journalist
1712 - 1780, Gründete 1737 d. Handelshaus J. J. u. Co.
1623 - 1661, Tochter des Markgrafen Friedrich V. von Baden-Durlach; ab 26.09.1640 dritte Ehefrau des schwed. Feldmarschalls Johan Banér; ab 1648 des Grafen Heinrich von Thurn
1848 - 1925,
1860 - 1914, 1888 Promotion zum Dr. med. an der Universität Dorpat